Sommer-Schnuppern

Mit der neuen Montosa Amarillo geht die Sonne auf

So duftet Lebensfreude: Wenn die Natur ihre sommerliche Farbenpracht entfaltet, kribbelt diese leichte, unbändig abenteuerlustige Lebenslust in unser Gemüt. Für die Master-Blender von Montosa Grund genug, eine weitere Variante der erfolgreichen Montosa-Serie in die üppig florierende Welt zu setzen. Von Peter Eichhorn.

 

Montosa: Das bedeutet feiner Tabakgenuss, sorgfältige Handarbeit – und Kompositionen, die bei aller Ausdrucksstärke des Aromenbouquets eine sommerliche Leichtigkeit mit sich bringen. Wer jetzt ein frisches Gelb assoziiert, liegt völlig richtig. Die neue Montosa Amarillo präsentiert sich in diesem frischen, strahlenden, aktiven Farbton.

 

Karibisches Charisma

Die Einlage aus der Dominikanischen Republik und Brasilien verbindet florale Nuancen mit einer angenehmen Nussigkeit. Das Mexican Sumatra Umblatt sorgt für die fein austarierte Balance. Das edle Connecticut Shade Deckblatt aus Ecuador kombiniert eine sanfte Süße mit einer raffinierten Würze. Die gesamte Komposition gipfelt in einem differenzierten, noblen Aromenerlebnis.

 

Sommer, Sonne, Spirituosen

Wer gerne die Zusammenklänge des karibisch-blumigen Aromenreichtums der Montosa Amarillo mit gehaltvollen Spirituosen erkundet, wird sich vielleicht wundern, wie gut auch sehr kraftvoll-würzige Destillate sich als Genuss-Partner eignen. Dass die florale Leichtigkeit so gut auch mit kräftigen Aromen harmoniert, ist ein Beleg für die Reife der handwerklich perfekten und kompositorisch ausbalancierten Montosa Amarillo.


Formate für individuellen Genuss

Die Montosa Amarillo ist in drei beliebten Formaten erhältlich, die jeweils ihre eigene Interpretation
des Blends entfalten:

 

Robusto
(125 mm, Ø 19,8 mm): Kompakt und ausgewogen, bringt sie die florale Süße des Cibao-Tals mit subtilen Zedernholz- und Nussnoten auf den Punkt.

 

Toro
(150 mm, Ø 19,8 mm): Die längere Rauchdauer sorgt für eine besonders sanfte und ausgewogene Entwicklung der blumig-würzigen Nuancen.
 
 
Churchill
(170 mm, Ø 19,8 mm): Hier entfalten sich alle Aromen in voller Länge – die floralen, nussigen und würzigen Noten verschmelzen zu einem harmonischen Geschmackserlebnis.

 

Deckblatt:
Connecticut Shade aus Ecuador

 

Umblatt:
Mexican Sumatra

 

Einlage:
Dominikanische Republik, Brasilien

 

Herkunft:
Handgerollt in der Dominikanischen Republik

 

Die Montosa-Story

Alle Montosa-Zigarren und Zigarillos werden in der Manufaktur von Deutschlands größtem Zigarrenhersteller Arnold André in der Dominikanischen Republik von Hand gerollt. Mehr als drei Jahre hat unser Master Blender für die Montosa Claro Zigarren nach genau dieser Komposition und diesem Ergebnis gesucht. Die von Christoph Kolumbus 1492 erkundete Insel, heute größtenteils Dominikanische Republik, ist schon lange ein Zentrum allerhöchster Zigarren-Kunst.

 

Das Cibao-Tal

Verantwortlich für diese Entwicklung sind natürlich die klimatischen und geologischen Gegebenheiten. Selten offenbaren diese sich so prächtig wie in dem einmaligen Cibao-Tal: schützende Berge, sanfte Hügel, ein sehr fruchtbarer Boden und eine perfekte Balance aus Sonne, Schatten, Regen und der würzigen Luft des Meeres ... ein besonderer Ort. Das Herz der Dominikanischen Republik. Und das wohl fruchtbarste Tal der Karibik.

 

Die Balance der Aromen

Nirgends sonst ist die Luft so voller Aromen. Tabak, Kakao, Kaffee, Bananen, Mango. Und genau hier ist sie zu Hause. Montosa – eine Zigarre, deren Komposition eine der großen Herausforderungen des Zigarrenblendings meistert: leicht zu rauchen und gleichzeitig aromenreich zu sein. Neben der feinwürzigen leichten Amarillo gibt es die Montosa auch als cremige Claro (in orange) und als vollmundige und würzige Maduro (grün).

 

Erhältlich sind die dominikanischen Gaumenschmeichler im gut sortierten Tabakfachhandel. Und das erfreut die Genießer, übrigens zu
überraschend moderaten Preisen.

 

Mehr Informationen

www.montosa-cigar.de
www.alles-andre.de

Bezugsquelle

Arnold André
www.alles-andre.de

 

Autor

Lars von Rehbinder

Bilder zum Artikel:

Zurück zur Newsübersicht