Gelungener Launch von Loch Lomond und The Open

Im Whisky-Hotel Trompeterschlössle in Tägerwilen

Mike Böhler, Geschäftsführer Seven Seals, Sebastian Büssing, Brand Ambassador Loch Lomond und Whisky Time Herausgeber Christian H. Rosenberg

Im Mai veranstaltete High Spirits Distribution der Importeur von Loch Lomond ein exklusives B2B-Event im Hotel Trompeterschlössle, das die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der renommierten Whisky-Destillerie Loch Lomond und dem traditionsreichen Golfturnier The Open würdigte. Die Veranstaltung bot den geladenen Gästen ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm.

 

Den Auftakt bildete ein Golfturnier, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von einem erfahrenen Golflehrer professionell begleitet und geschult wurden. Im Anschluss fand ein exklusives Tasting mit Loch Lomond Brand Ambassador Sebastian Büssing statt, der die Gäste mit detaillierten Einblicken nicht nur in die Welt von Loch Lomond sondern auch in die Besonderheiten der eigens für The Open kreierten Loch Lomond-Abfüllung begeisterte. In seiner sogennanten Whisky Master Class präsentierte er den Schweizer Gastronomen und Händlern drei ganz unterschiedliche Whisky aus der Core-Range.

 

Denn Loch Lomond bietet sowohl ungetorften wie auch getorften Whisky an. Das Tasting begann mit dem Inchmurrin 12 Jahre. Der Whisky erhält eine Reifung in klassischen Ex-Bourbon-Fässern. Im Aroma entsteht eine Kombination aus Zitrusfrüchten und Frühlingsblumen. Im Geschmack kommen Schichten von Zitrone, Mandarine und Birne mit Ingwer hinzu. Der Whisky wird mit 46 Vol. % Alkohol, nicht kältefiltriert abgefüllt.

 

Zum Vergleich präasentierte Büssing als zweiten Whisky den beliebten Loch Lomond 12 Jahre, der ohne Namenszustaz auskommt. Er reifte für die komplette Zeit in ehemaligen Bourbonfässern und wiederaufbereiteten Fässern. Dabei entsteht ein süsses und getreidebetontes Aroma mit Früchten, trockenen Nüssen, Honig, etwas Eiche und einem Hauch Marzipan. Im Geschmack ist der Whisky fruchtbetont mit Pfirsichen, Birnen und Malz, angenehmer Gewürznote mit mild ausklingender Süße. Der Whisky wird ebenfalls mit 46 Vol. % nicht kältefiltriert abgefüllt.

 

Als letzten Whisky wurde der Inchmoan 12 Jahre präsentiert. Er reift die komplette Zeit in ehemaligen Bourbonfässern und wiederaufbereiteten Fässern. Im Unterschied zu den vorherigen Editionen wird hier ein Anteil an getorftem Malz verwendet. Dadurch erhält der Whisky einen Torfrauchanteil im Geschmack. Im Aroma entsteht zarter Rauch, warme Gewürze und im Geschmack bietet der Whisky Eiche, Torfrauch, gerösteten Kaffee, grüne Äpfel, Anis und Nelken. Er wird ebenfalls mit 46 Vol. % Alkohol, nicht kältefiltriert abgefüllt. Besonders an diesem Tasting war der Vergleich von drei Whiskys im gleichen Alter aus nur einer Destillerie und alle drei waren unterschiedlich und jeder für sich besonders in Aroma und Geschmack. Das zeigt die Bandbreite, die Loch Lomond heute bietet. Zudem liegen alle Whiskys in einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis von ca. 40,- CHF.

 

Als Höhepunkt der Veranstaltung rundete ein thematisch abgestimmtes Pub-Quiz den Abend ab. Dabei wurden zwei besonders engagierte Teilnehmer als Gewinner ermittelt, die als Preis eine Reise zum diesjährigen Finale von The Open in Nordirland erhielten – eine aussergewöhnliche Gelegenheit, das weltbekannte Turnier live vor Ort zu erleben. Das Event unterstrich eindrucksvoll die Verbindung von Tradition, Genuss und sportlicher Exzellenz und zeigte, wie erfolgreiche Partnerschaften durch besondere Erlebnisse erlebbar gemacht werden können. Am folgenden Tag fand zudem noch ein Whisky Talk & Dinner Event statt bei dem alle in den Genuss der hochwertigen Whiskys von Loch Lomond gekommen sind.

 

www.lochlomondwhiskies.com

 

(jh)

 

Bild/Bezugsquelle

High Spirits Distribution/Langatun Distillery AG
www.hsdistribution.ch

zurück zur Eventübersicht

Weitere News