Highland Park Viking Tribe verbindet Genuss mit Gleichgesinnten
Die schottische Brennerei Highland Park lädt ein, mit dem neuen Highland Park Viking Tribe besondere Momente zu genießen. Intensiv, aber zugänglich im Geschmack, zeigt sich der Single Malt als würdiges, neues Mitglied der Highland Park Familie.
Umgeben vom rauen Atlantik und der stürmischen Nordsee ganz an der Spitze Schottlands liegen die Orkney Inseln, Heimat von Highland Park. Als Inselbewohnern ist dem Team der Brennerei ein enger Familienbund und Freundeskreis sehr wichtig.
Mit dem Viking Tribe kreierte Highland Park nun einen Single Malt, der das Gemeinschaftsgefühl und besondere Momente mit Familie und Freunden feiert. Er richtet sich an jene, die Authentizität, feines Handwerk und eine gute Geschichte schätzen – genauso wie Highland Park selbst.
Auch ist er dafür gemacht, um gemeinsam mit Gleichgesinnten entdeckt und geteilt zu werden. Er trägt wie alle Abfüllungen von Highland Park das Vermächtnis der Wikingervorfahren in sich, denn vor über 1.000 Jahren besiedelten die nordischen Krieger die Orkney Inseln.
Intensiv, aber zugänglich – zum gemeinsamen Teilen gedacht
Der Viking Tribe wurde mit einem Alkoholgehalt von 46% Alkoholvolumen abgefüllt und nicht bei sonst üblichen 40 oder 43%. Das Ergebnis: intensivere Aromen von Zitrusfrüchten, süßer Vanille und pfeffrigen Gewürzen, abgerundet mit der für Highland Park charakteristischen Rauchnote.
Nach dem Vermählungsprozess aus den verschiedenen Fässern bekommt der Single Malt noch eine wertvolle Zeit zur Akklimatisierung im Fass. Dort ruht er mindestens einen Monat lang, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.
Während dieser zusätzlichen Ruhezeit verbinden sich die Aromen im Whisky und gewinnen an Tiefe und Konsistenz. Diese bewusst lang andauernde und gemächliche Produktionsphase haben viele Brennereien längst aufgegeben.
Doch für Highland Park stellt sie nach wie vor einen der fünf Grundpfeiler der Whiskyproduktion dar. Nach der Vermählungsphase wird ausgewählten Fässern natürliches Quellwasser zugegeben, um die Stärke des Whiskys auf Trinkstärke zu reduzieren.
Gordon Motion, Master Distiller: „Ich habe viel Zeit damit verbracht, einen Whisky zu kreieren, der unserer Highland Park Familie würdig ist. Er besitzt wahre Stärke und dennoch ein zugängliches Geschmacksprofil […]. Gleichzeitig bietet er viele Aromen, die entdeckt werden wollen. […]“
Gestalterische Hommage an die Wikingerkunst
Auch das Design der Flasche greift das Motiv der Gemeinschaft auf: Das abgebildete Symbol ist eine Interpretation der Wikingerkunst des 13. Jahrhunderts aus der norwegischen Stabkirche Urnes. Sie ist die weltweit älteste ihrer Art.
Das Symbol bedeutet „zusammen als Einheit“. Mit dem Design lässt Highland Park das stolze Vermächtnis der Vorfahren wiederaufleben und teilt es mit Gleichgesinnten. Die Abfüllung ist exklusiv bei www.amazon.de erhältlich.
Cask Strength Release No. 1 – Whisky direkt aus dem Fass
Zudem verstärkt der Highland Park Cask Strength Release No. 1 die Highland Park Familie. Die Abfüllung in Fassstärke setzt sich aus ausgewählten Fässern zusammen und unterstreicht das charakteristische Geschmacksprofil des Whiskys mit einem Alkoholgehalt von 63,3%.
Der Single Malt wird direkt vom Fass in Batches abgefüllt und ist damit ein Whisky in Reinform. Das heißt, nach der Reifung wird der Whisky mit seiner vollen Fassstärke abgefüllt, was ihm einen kraftvollen und intensiven Geschmack mit einer besonders großen Tiefe im Nachklang verleiht.
Er lässt sich pur, mit Wasser oder auf Eis genießen – ganz nach eigenem Geschmack. Der Highland Park Cask Strength Release No. 1 ist in ausgewählten Whiskyfachgeschäften sowie auf www.whisky.de verfügbar.
Bild/Bezugsquelle: Beam Suntory Deutschland GmbH (www.beamsuntory.de)
Weitere News