Auf der schottischen Insel Jura gibt es ein geflügeltes Wort: „Wenn dir das Wetter auf Jura nicht gefällt, warte einfach fünf Minuten.“ Wir, eine Handvoll Journalisten, Whisky-Blogger, Barmanager sowie der neue Markenbotschafter Phong Ngo, erfahren das während unseres Aufenthalts am eigenen Leib. In einem Moment scheint die Sonne, im nächsten regnets, im übernächsten stürmt es. Eine geplante Bootstour muss deshalb entfallen, ebenso eine Wanderung. Stattdessen spazieren wir am Strand entlang und besuchen das Atelier des Inselfotografen Konrad Borkowski. Er lebt seit vielen Jahren auf dem Eiland und hat Jura bereits aus den unterschiedlichsten Perspektiven abgelichtet. Wir bestaunen einen Hirsch vor malerischer Vollmondkulisse, Szenen aus der Brennerei oder den berüchtigten Meeresstrudel in der Straße von Corryvreckan an Juras Nordküste. Das Augenmerk liegt auf der neuen Qualität Jura Perspective No. 1 – ein 16 Jahre alter Single Malt, der die letzten 24 Monate ein Finish in Oloroso-Sherryfässer genießt. Das Ergebnis sind süße Noten von Pfirsich und Honig, dazu gesellen sich grasig-herbale Noten. Am Gaumen kommen Aromen von getrockneten Zitrusfrüchten, gerösteten Walnüsse und brotig-hefigen Nuancen durch. Ein gelungener Coastal Malt: süß, fruchtig, ausbalanciert. „Perspective No. 1 kann als Revival dieser beliebten Qualität verstanden werden, mit einem neuen Touch des Destillerie-Teams“, erklärt Philipp Wolfsturm, Director GSA bei White & Mackay. Eine weitere Besonderheit stellen die Etiketten dar: Ihr Design unterscheidet sich durch winzige Details und unterstreicht so die Einzigartigkeit des Produkts – jede Flasche ist ein Unikat. Von der limitierten Edition existieren insgesamt 18.000 Flaschen, 600 Stück gibt es seit Oktober im deutschen Fachhandel.
Autor
Telse Prahl
Bezugsquelle
Fotocredit
Konrad Borkowski (Aufmacher)