Maritime Magie und schottische Brise in Luzern
Whiskyschiff Luzern

Jeweils im Frühling legt eine ganz besondere Flotte in Luzern an: Die Whiskyschiffe. Wenn sie am Schiffsteg 1 direkt beim Bahnhof ankern, bringen sie nicht nur hunderte edler Tropfen, sondern auch eine Brise schottischer Tradition und eine einzigartige Atmosphäre an den Vierwaldstättersee. Auch das jüngste Whiskyschiff war wieder ein glanzvoller Erfolg und bestätigte eindrücklich seinen Ruf als ein absolutes Highlight im Kalender aller Whisky-Enthusiastinnen und -Enthusiasten.
Drei grosse Motorschiffe der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) verwandelten sich für drei Tage in ein schwimmendes Paradies für Liebhaber des "uisge beatha". Die malerische Kulisse des Sees und der umliegenden Berge, kombiniert mit der Wärme und Geselligkeit der Whiskywelt, schafft ein Erlebnis, das weit über eine gewöhnliche Degustationsmesse hinausgeht. Diese Verbindung aus Schweizer Postkartenidylle und schottischer Genusskultur ist es, die dem Anlass seinen unverwechselbaren Charme verleiht und ihn von anderen Events abhebt. Seit seiner Gründung im Jahr 2007 hat sich das Whiskyschiff Luzern fest etabliert und zieht Jahr für Jahr eine treue Fangemeinde an, was seine Bedeutung als Fixpunkt im Schweizer Whisky-Community unterstreicht.
Eine Welt des Whiskys – Vielfalt auf Drei Schiffen
Die Anziehungskraft des Events spiegelte sich einmal mehr in den Besucherzahlen wider: Über 4000 Whiskyfans strömten auf die drei Schiffe, um die besondere Stimmung zu geniessen und auf Entdeckungsreise zu gehen. An Bord erwartete sie eine schier unglaubliche Vielfalt: Über 1200 verschiedene Whiskys standen zur Degustation bereit. Das Angebot reichte von Klassikern aus Schottland und Irland über Bourbons und Ryes aus Amerika bis hin zu spannenden Abfüllungen aus der Schweiz, Japan oder Taiwan. Diese beeindruckende Auswahl wurde durch das Engagement von rund 43 Ausstellern ermöglicht – eine Mischung aus namhaften Importeuren, Produzenten, unabhängigen Abfüllern und Händlern. Sie präsentierten nicht nur bekannte Marken, sondern auch zahlreiche Neuheiten und begehrte Raritäten, die das Herz von KennerInnen höherschlagen liessen.
Die Decks der Schiffe verwandelten sich in einen lebhaften Marktplatz, auf dem etablierte Namen neben aufstrebenden Destillerien und lokalen Schweizer Brennereien zu finden waren. Diese Mischung aus internationalen Akteuren und heimischen Produzenten macht das Whiskyschiff zu einem zentralen Treffpunkt der Schweizer Whiskyszene. Hier können Besucher direkt mit Experten ins Gespräch kommen, sich austauschen und die Geschichten hinter den Destillaten erfahren. Ein besonderes Highlight sind jeweils auch die exklusiven Festivalabfüllungen – streng limitierte Single Cask Whiskys, die eigens für das Whiskyschiff abgefüllt werden, wie beispielsweise jüngst ein 7-jähriger Ardbeg oder ein 10-jähriger Mortlach. Solche Sondereditionen sind nicht nur begehrte Sammlerstücke, sondern unterstreichen auch den besonderen Stellenwert des Events und bieten einen zusätzlichen Anreiz für den Besuch.
Mehr als nur Drams – Genuss, Wissen und Gemeinschaft
Das Whiskyschiff Luzern ist jedoch weit mehr als nur eine Gelegenheit zur Verkostung edler Tropfen. Es ist ein Gesamterlebnis, das alle Sinne anspricht und sowohl für erfahrene Whisky-KennerInnen als auch für neugierige Einsteiger etwas zu bieten hat. Neben der grossen Auswahl an den Ständen konnten Besucher ihr Wissen in informativen Seminaren und Masterclasses vertiefen. Diese boten die Möglichkeit, unter fachkundiger Leitung tiefer in die Welt spezifischer Destillerien oder besonderer Abfüllungen einzutauchen.
Die Atmosphäre an Bord ist geprägt von Austausch und Geselligkeit. Man trifft Gleichgesinnte, führt angeregte Gespräche mit Ausstellern und Experten und geniesst gemeinsam die Leidenschaft für Whisky. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt, wobei die legendären Whisky-Würste und -Burger von lokalen Metzgereien natürlich nicht fehlen durften. Aber auch andere kulinarische Genüsse und Partner wie Appenzeller Bier trugen zum Gelingen bei. Untermalt wurde das Ganze oft von traditionellen schottischen Klängen, etwa von den Lucerne Caledonians und der Brass and Pipes Band, die für das passende akustische Ambiente sorgten. Diese Mischung aus Degustation, Bildung, Kulinarik, Musik und sozialem Miteinander schafft eine Festivalatmosphäre, die das Whiskyschiff so beliebt macht und die breite Anziehungskraft erklärt – es ist zugänglich für Neulinge und bietet gleichzeitig Tiefe für Aficionados.
Die Menschen hinter dem Erfolg
Ein Event dieser Grössenordnung wäre ohne das Engagement zahlreicher helfender Hände undenkbar. Hinter dem Whiskyschiff Luzern steht ein gemeinnütziger Verein, der den Anlass seit 2007 mit viel Leidenschaft und Herzblut organisiert. Ein ganz besonderer Dank gebührt den über 50 freiwilligen Helferinnen und Helfern. Ihr unermüdlicher Einsatz in allen Bereichen – sei es am Einlass, bei der Logistik oder der Betreuung der Gäste und Aussteller– ist nicht hoch genug einzuschätzen und trägt massgeblich zum Erfolg und zur besonders herzlichen Atmosphäre bei, die von vielen Besuchern geschätzt wird. Dieser grosse ehrenamtliche Beitrag, getragen vom Verein Whiskyschiff Luzern, verleiht dem Anlass einen gemeinschaftlichen Charakter, der ihn von rein kommerziellen Veranstaltungen unterscheidet und eine besondere Willkommenskultur fördert.
Ebenso wichtig sind die Ausstellerinnen und Aussteller. Sie sind es, die mit ihren erlesenen Produkten und ihrer Expertise das Whiskyschiff Jahr für Jahr zu einem Highlight machen. Ihr Engagement, ihre Bereitschaft zum Austausch und die Qualität ihrer Präsentationen sind entscheidend für das Erlebnis der Besucher. Die professionelle Organisation durch das Kernteam des Vereins sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft und sowohl Besucher als auch Aussteller sich wohlfühlen. Das positive Feedback und die stetig gewachsenen Besucherzahlen seit den Anfängen mit rund 1000 Gästen bis zu den heutigen über 4000 sind der beste Beweis für die Beliebtheit des Whiskyschiffs Luzern und die hervorragende Arbeit des gesamten Teams, inklusive der vielen Freiwilligen.
Vorfreude auf das Nächste Whiskyschiff
Nach dem grossen Erfolg des letzten Whiskyschiffs blicken viele Liebhaberinnen und Liebhaber bereits gespannt in die Zukunft. Wie im bewährten Rhythmus wird das nächste Whiskyschiff Luzern wieder im Frühling 2026 seine Tore öffnen. Whisky-Fans sollten sich daher schon jetzt den Termin vormerken: Vom 26. bis 28. März 2026 werden wieder drei Schiffe voller edler Whiskys, spannender Entdeckungen und herzlicher Gastfreundschaft am Luzerner Seebecken vor Anker liegen. Die Vorfreude auf die nächste maritime Whiskyreise hat bereits begonnen.
Bild/Bezugsquelle:
Verein Whiskyschiff Luzern
www.whiskyschiff-luzern.ch
Weiter Bilder zum Event
Weitere News