Midleton Very Rare Silent Distillery Chapter 6

The Last Drops aus der Old Midleton Distillery

Bei der Geschichte der Old Midleton Distillery handelt es sich um die Erzählung eines Ortes wie kein anderer: In 200 Jahren wurde die Kunst und Alchemie des Destillierens von irischem Whiskey bis zur Perfektion verfeinert. Es ist aber auch die Geschichte der Sammlung Midleton Very Rare Silent Distillery und ihres letzten Kapitels. Aus Irland berichten Christian Rosenberg & Johannes Hohloch.

 

Das Jahr 2025. Ein Meilenstein auf der Reise der Old Midleton Distillery. Es läutet die Enthüllung des allerletzten Whiskeys ein, der aus dem allerletzten an diesem besonderen Ort gereiften Fass stammt. Es ist auch 200 Jahre her, dass die Murphy-Brüder - James, Daniel und Jeremiah - eine verlassene Wollmühle am Ufer des Dungourney-Flusses erworben haben. Ihre Vorstellungskraft wurde durch eine Lockerung des Verbrauchssteuergesetzes beflügelt und die Brüder sahen eine Chance auf dem Markt für Whiskey.

 

Die ursprünglichen Brennblasen wurden im Juni 1975 zum letzten Mal benutzt, und obwohl sich seit diesen Pioniertagen viel verändert hat, üben Anklänge an die Vergangenheit wie das alte Distiller's Cottage, das riesige Wasserrad und der gigantische Kessel immer noch einen starken Einfluss aus. So wurde eine einzigartige Flüssigkeit geboren, die fünf Jahrzehnte lang in einer ruhigen Ecke der alten Brennerei lag, und das letzte Hurra der Kollektion und zugleich die älteste Veröffentlichung überhaupt darstellt. Sie zelebriert die Komplexität, die Vorzüge und die handwerklichen Qualitäten eines klassischen Single Pot Still Whiskeys.

 

Besonders sind auch die Erinnerungen an die Menschen, die seit jeher das pulsierende Herz der alten Destillerie sind. Männer wie Barry Crockett, der als junger Mann seinen Weg zum Master Distiller begann, indem er die Qualität der Gerste prüfte, die von den örtlichen Landwirten in die Brennerei gebracht wurde. Nur die allerbeste Gerste wurde von Barrys kritischem Auge geprüft. Unter der Anleitung seines Vaters Max, der selbst ein Midleton Master Distiller war, erlernte Barry weitere wertvolle Fähigkeiten, und im Laufe der Jahre hat er die besten Rohstoffe, die fortschrittlichsten Techniken und ein engagiertes Team von Handwerkern zusammengebracht, um das zu schaffen, was er als „ein Orchester in perfekter Harmonie“ bezeichnet.

 

„Der Midleton Very Rare Silent Distillery Collection Chapter Six ist ein Whiskey, dessen Exzellenz von so vielen außergewöhnlichen Faktoren geprägt ist. Angefangen bei den Merkmalen des inzwischen unglaublich seltenen Single-Pot-Still-Destillationsstils, der damals in Old Midleton entwickelt wurde, über den 50-jährigen Reifungsprozess unter der Obhut meiner Vorgänger und mir bis hin zu einer einzigartigen Endvermählung - dieser Whiskey wurde wie kein anderer gepflegt. Max, Barry, Brian, Ger und ich waren zusammen mit der früheren und heutigen Familie der Midleton Distillery über viele Jahrzehnte hinweg ein Team, das diesen Whisky beschützt und gepflegt hat, damit er seinen Höhepunkt erreicht. Es ist zwar traurig, dass die Old Midleton Distillery und die Silent Distillery Collection zu Ende gehen, aber ich weiß, dass sie alle zustimmen würden, dass es ein außerordentliches Privileg war, Teil des Entstehungsprozesses zu sein." beschreibt der aktuelle Master Distiller Kevin O'Gorman die Abfüllung.

 

Die Handwerkskunst hinter Silent Distillery Chapter Six

Bei Midleton wird nichts durch Zufall geschaffen. Jede Entscheidung ist wohlüberlegt, jedes Detail durchdacht. Die Silent Distillery Collection Chapter Six ist der Ausdruck dieser Philosophie. Als letztes Kapitel einer Reise, die vor über 50 Jahren begann, markiert diese Veröffentlichung mehr als nur den Abschluss einer Sammlung. Sie ist der Höhepunkt von Generationen von Fachwissen - nicht nur in der Whiskyherstellung, sondern auch in Design, Handwerkskunst und Geschichtenerzählen. Der Prozess, der hinter Silent Distillery Chapter Six steht, ist nicht nur die Herstellung eines Whiskeys, sondern die Kreation von allem, was ihn umgibt. Von der Flüssigkeit über das Gefäß bis hin zum Schrank, in dem er ruht, wurde jedes Element zu Ehren des Ortes geschaffen, der alles inspiriert hat: Old Midleton Distillery.

 

Der Dekanter: Ein Gefäß, das dem Vermächtnis würdig ist

Ein Whiskey dieser Größenordnung erfordert ein Gefäß, das seiner Seltenheit gerecht wird. Dieses Gefäß sollte die gleiche Hingabe an Tradition, Präzision und Handwerk widerspiegeln wie der Whisky selbst - ein maßgeschneiderter Glasdekanter, der individuell mundgeblasen wird und auf über 2.000 Jahre überlieferte Fertigkeiten zurückgreift. Der Dekanter wurde von den Meisterhandwerkern des weltweit bekannten irischen House of Waterford zum Leben erweckt. Jedes Stück wird von Hand geformt, seine fließenden Linien werden durch ein Verfahren verfeinert, das alte Techniken mit moderner Exzellenz verbindet. Nach der Formung wird jedes Stück von Hand geätzt und poliert, was die wahre Hingabe zur Handwerkskunst zeigt, die sicherstellt, dass keine zwei Kreationen jemals gleich sind. Diese subtilen Unterschiede, die durch den handwerklichen Prozess entstehen, verleihen jeder Karaffe Persönlichkeit und Individualität. Und damit spiegeln sie den Geist der Flüssigkeit im Inneren wider - ein einzigartiger Whiskey in einem einzigartigen Gefäß.

 

Das Kabinett: Eine letzte Hommage in Holz und Silber

Die letzte Veröffentlichung ist eine Schatulle, dia man nur als Kunstwerk bezeichnen kann. Entworfen und gefertigt von John Galvin, einem renommierten irischen Holzverarbeiter, der dafür bekannt ist, technische Präzision mit zeitgenössischem Stil zu verbinden, ist die Verpackung mehr als nur ein Ausstellungsstück.  Für jedes der sechs Kapitel wurden sechs verschiedene Hölzer ausgewählt und kombiniert: Tiger Brown Burr, Lacewood, Ulme Burr, Tamo Ash, Walnut Burr und, für Silent Distillery Chapter Six, der atemberaubende Blue Bird's Eye Maple. Jedes Holz hat seinen eigenen Klang, seine eigene Textur und seine eigene Geschichte. Zusammen erzählen sie eine Geschichte von Seltenheit und Luxus. Abgerundet wird die Schatulle durch Sterling-Silber-Akzente und wiederverwendetes Eichenholz aus originalen irischen Whiskeyfässern - eine Verbeugung vor dem Erbe und der Nachhaltigkeit und ein passender Tribut an den Geist, den er enthält.

 

Der Höhepunkt des irischen Whiskey-Handwerks

Von dem Moment an, als der Whiskey zum ersten Mal destilliert wurde, bis zu dem Tag, an dem er in Glas und Holz versiegelt wurde, wurde Silent Distillery Chapter Six von Meistern ihres Handwerks geformt. Es ist das Produkt von Generationen, von Brennern, Küfern, Glasmachern und Designern, die alle auf ein einziges Ziel hinarbeiten: das Erbe der Old Midleton Distillery zu ehren.

 

Die Veröffentlichung ist ein besonderer Moment in der Geschichte des irischen Whiskeys - ein Moment, der nicht nur im Geschmack, sondern in jedem Element, das ihn umgibt, festgehalten wird. Von der Flüssigkeit über das Gefäß bis hin zur Vitrine ist Silent Distillery Chapter Six, der letzte Tropfen, der Beweis dafür, dass das Ergebnis, wenn wahre Handwerkskunst auf Zeit trifft, nichts weniger als legendär ist.  Um mehr über Silent Distillery Collection Chapter 6, the final drops zu erfahren oder um die Chance zu haben, Ihr eigenes Stück dieses Vermächtnisses zu erwerben, klicken Sie hier.

 

Die Verkostungsnotizen der Silent Distillery Collection Chapter 6

Nase: Eröffnet wird der Whiskey mit süßen Noten von karamellisiertem Apfel, Toffee und Vanille, während sich mit der Zeit subtile Kräuter- und Blumennoten von frisch gepflückter Minze und Lavendel entwickeln. Dank des reichen Einflusses der amerikanischen Eiche wird der Whiskey mit Waldgewürzen von Zimt und Muskatnuss ergänzt. Die Gewürze aus und der süße Getreidecharakter kommen zusammen und schaffen Struktur und Komplexität und werden durch Früchte und das Eichenholz ergänzt.

 

Geschmack: Schichten von süßer Honigwabe mit weichen Früchten und zarten Kräuternuancen. Etwas weißer Pfeffer mit einem milden Hauch von Chili-Öl harmoniert mit den nuancierten Zitrus- und Obstgartenfrüchten, während sich der süße Charakter dieses faszinierenden Whiskeys mit dekadenten Aromen von Sirup, Toffee, Vanille und zuckerglasierten Früchten weiterentwickelt.

 

Finish: Das Finish ist entsprechend reichhaltig und lang anhaltend. Die Früchte beginnen sanft zu verblassen und überlassen der Eiche und den Pot-Still-Gewürzen das letzte Wort.

 

Der Midleton Very Rare Whiskey der Silent Distillery Collection Chapter 6 ist die Finale Veröffentlichung der Reihe aus Irland und wird mit einem Alkoholgehalt von 52,5% in den 0,7l Dekanter abgefüllt und ist streng limitiert.

 

www.midletonveryrare.com

 

Bild/Bezugsquelle

Pernod Ricard Deutschland GmbH
www.pernod-ricard.de

zurück zur Eventübersicht

Weitere News